Donnerstag, 31. Dezember 2015

2016đŸ€đŸžđŸ·

Neujahrsspruch

 


Man soll das neue Jahr nicht mit Programmen
beladen wie ein krankes Pferd.
Wenn man es allzu sehr beschwert.
bricht es zu guter Letzt zusammen.

Je ĂŒppiger die PlĂ€ne blĂŒhen,
umso verzwickter wird die Tat.
Man nimmt sich vor, sich zu bemĂŒhen,
und schliesslich hat man den Salat!

Es nĂŒtzt nicht viel, sich rot zu schĂ€men.
Es nĂŒtzt nichts und es schadet bloss,
sich tausend Dinge vorzunehmen.
Lasst das Programm! Und bessert euch drauflos!

( Erich KĂ€stner 1899-1974; Quelle: Die herzlichsten GlĂŒckwĂŒnsche,
Duden, 2006)

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wĂŒnscht Euch
Euer Kindergarten Kessel



Montag, 16. November 2015

De Samichlaus chunnt



Gefilzt und geklebt, versammeln sich immer mehr ChlĂ€usli und beobachten die Kinder im Kreis. Sind sie brav? Ja! Die Klasse hat grosse Fortschritte gemacht! 

Mittwoch, 23. September 2015

Ich bin ich


Hui! So viele Besucher im Baumhaus! Das WC und die Schaukel sind dauernd besetzt! Zum
GlĂŒck ziehen die Kerlchen am Freitag weiter in ihre eigenen HĂ€user!
Allen erholsame Herbstferien!



Donnerstag, 17. September 2015

Dienstag, 1. September 2015

Das komische Tier...

... Das seinen Namen nicht weiss... Herzig ist es allemal!
Gebastelt von den FĂŒchsen:

Tipptopp!

..., bedeutet..,


... Und scheint ein beliebtes, hÀufig gebrauchtes Wort der KindergÀrtnerin zu sein!
Mein Herz geht auf, wenn meine fremdsprachigen Kinder mit der Geste des Daumenaufhaltens freudestrahlend "tipptopp" rufen! 
Es scheint, dass dies das Wort des Jahres 2015 werden wird!
Die Klasse ist wirklich tipptopp, weiter so!

Freitag, 28. August 2015

Eine ereignisreiche Woche!

















Viel Ausserordentliches war auf dem Programm, HundeprĂ€vention, Verkehrserziehung, zum ersten Mal Kochen fĂŒr die FĂŒchse... Aber zwischendurch wurde gespielt und Freundschaften gepflegt!
Allen ein erholsames vielleicht letztes Sommer Wochenende!
Herzlich Claudine Oechslin

Samstag, 22. August 2015

Nach zwei Wochen....

...wĂŒnsche ich allen ein erholsames Wochenende!
Herzlich Claudine Oechslin

Sonntag, 16. August 2015

back to kindergarten!




Darf ich vorstellen? Unsere neue Kindergartenklasse! Wir sind mit 11 neuen SchĂŒlern gestartet. Das  Wetter in den ersten Tagen war sehr heiss, trotzdem haben sich alle gut aneinander gewöhnt und die FĂŒchse unterstĂŒtzen und helfen wo sie können! Ich freue mich auf ein abenteuerreiches Jahr mit der neuen Klasse!
Herzlich Claudine Oechslin

Donnerstag, 18. Juni 2015

Waldtag, der drittletzte...


Zwei Geschwister haben fĂŒr uns Muffins gebacken, jedes KĂŒchlein war gekrönt mit einer selbstgemalten Flagge! Unsere multikulturelle und lĂ€nderreiche Klasse hat viele Farben und Bilder! Fast jedes Kind hat seine Landesfahne gefunden!
Das sind Momente, die die KindergĂ€rtnerin ĂŒberglĂŒcklich macht!




Mittwoch, 10. Juni 2015

FĂŒr de BĂ€biegge..

... Oder heisst es jetzt Wohnung... Familienecke? Die KindergĂ€rtnerin bleibt politisch unkorrekt und spricht nach wie vor vom "BĂ€biegge ". Meine Jungs hat es nicht gestört. 
Heute Mittag mit Berufskolleginnen gebastelt: Pralines mit ohne Kalorien😊
.... FĂŒr den BĂ€biegge!

Samstag, 6. Juni 2015

Kiga-Reisli

















Bei 30 Grad unrerwegs zu sein war eine Herausforderung! Wir haben den Tag jedoch genossen, im Schatten und mit viel Wasser! Beim Engeweiher waren die Karpfen faul und satt, das hineingeworfene Brot haben schließlich die Hunde gefressen!
Wieder einmal wurde sich die KindergĂ€rtnerin bewusst, wie wichtig Spielen in der Natur ist! Es braucht fast nichts, um glĂŒcklich zu sein: Wasser, Stecken, BĂŒsche, Holperwege und natĂŒrlich gute Freunde!



Sonntag, 24. Mai 2015

Wasserkreislauf


Wolken aus Knet fliegen sanft durch den Sitzkreis, landen zart auf dem weissen Grund. Sie wachsen und platzen schliesslich, viele Tropfen fallen auf die Erde.... Und es entstehen neue "Wasserfreundschaften", BĂ€che begegnen sich und reisen gemeinsam weiter!
So vielseitig ist unser Unterricht!
Was fĂŒr ein zauberhaftes Schlussbild!

Donnerstag, 14. Mai 2015

Naturtage am Wasser


 





Was aussieht wie eine "Unterwasserbiene" wird eines Tages zur schillernden Libelle.


Unsere Wassertropfen: Plitsch, Platsch und Plotsch.
In Herblingen



Die Frösche sind gut getarnt....


Unsere Wasserforscher haben schon viele verschiedene Wassertiere entdeckt. Die Bestimmung fĂ€llt der KindergĂ€rtnerin nicht immer so leicht, hat sie doch selber noch nie einen Rautenuferbold gesehen... Bei Frosch und Kaulquappe gewann sie aber ihre Sicherheit zurĂŒck! Die Kinder lieben die AusflĂŒge ans Wasser, unermĂŒdlich nehmen sie Wasserproben. Alle gehen behutsam mit den Funden um und setzen sie ebenso sorgfĂ€ltig wieder aus.
Hier waren wir: Feuerthalen, nach RheinbrĂŒcke rechts abbiegen oder beim Kraftwerk ĂŒbers Wehr, dann Biberspuren suchen!
Herblingen: mit 5 er Bus bis zur Haltestelle "Neutal" fahren, aussteigen und HĂŒhner begrĂŒssen, dann weitergehen in Richtung AutostrassenbrĂŒcke ins Herblinger Tal.

Ich wĂŒnsche allen ein erlebnisreiches Auffahrtswochenende!
Herzlich Claudine Oechslin

Donnerstag, 7. Mai 2015

Besuch im BBZ...

.... bei den SanitĂ€r-Installateuren. Vielen Dank an Herrn Felix Leu, Lehrer an der Berufsschule fĂŒr die spannenden VorfĂŒhrungen zum Thema Wasser. EindrĂŒcklich fĂŒr uns war das Aufzeigen unseres Wasserverbrauchs pro Kopf: Eimer um Eimer reihte sich aneinander, ganze 160 l sind es!


Montag, 4. Mai 2015

Forschen und experimentieren...

... Und auch ein bisschen matschen! Wir haben mit Rasierschaum eine Wolke gebildet, Farbe aufgetröpfelt und anschliessen die Regenbildung im Glas beobachtet! Liebe Eltern, wundern Sie sich also nicht, dass Ihre Kinder etwas streng nach Herrenparfum gerochen haben!
Der Wasserkreislauf beschÀftigt uns in nÀchster Zeit und unsere Naturtage finden am Rhein statt!







Die FĂŒchse haben noch am Brunnen experimentiert!